Kommendator

Kommendator
Kommentur

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommendator — Der Komtur (auch Kommentur (lat. Commendator Befehlshaber)) war bei den geistlichen Ritterorden der Obere einer Kommende (auch Komturei). Er war als Statthalter des Groß bzw. Hochmeisters also derjenige Ritter, dem die Güter des Ordens für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Vietinghoff (1851–1933) — Von Lübecks Türmen; Lübeck, den 8. Juni 1907, Artikel: Hermann Freiherr von Vietinghoff gen. Scheel …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred von Goßler — Karl Max Eugen Alfred von Goßler (* 17. März 1867 in Guhrau, Niederschlesien; † 16. August 1946 in Testorf, Holstein) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Gutsbesitzer. Leben Er war der Sohn des Guhrauer Landrats Eugen von Goßler (1823–1892)… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev von Arnim-Kröchlendorff — Hans Detlev Abraham Otto von Arnim ( Kröchlendorff) (* 15. September 1878 in Berlin; † 1. Februar 1947 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer, Politiker und evangelischer Kirchenführer …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Herwarth von Bittenfeld — Johann Eberhard Ernst Herwarth von Bittenfeldt, der Vater des Feldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig von Rochow — (* 16. Juni 1745 auf Gut Stülpe bei Luckenwalde, Mark Brandenburg; † 13. September 1808 auf Gut Plessow bei Potsdam) war ein preußischer Kammerherr und Gutsbesitzer. Leben Er entstammte aus dem Geschlecht derer von Rochow, einer der ältesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von der Asseburg — Friedrich Georg Theodat Graf von der Asseburg (* 11. Februar 1861 in Neudek, Böhmen; † 1. April 1940) war ein preußischer Major und Kammerherr sowie Besitzer der Burg Falkenstein im Harz. Leben Friedrich war der Sohn von Bernhard Friedrich Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Commichau — (* 17. August 1933 in Wittenberg) ist ein deutscher Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Ehrenamtliche Tätigkeiten: Ausbildung und Berufsstand 3 Ehrenamtl …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Rochow — Wappen der Familie von Rochow Hans Wilhelm von Rochow (* 10. Januar 1824 auf Gut Plessow bei Potsdam; † 18. Januar 1891 ebenda) war ein preußischer Gutsbesitzer und Politiker. Gewisse Berühmtheit erlangte er, als er aus dem Duell mit dem Berliner …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Leo von Treitschke — (* 30. Januar 1840 in Dresden; † 17. Juni 1927 ebenda) war ein sächsischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”